„Waldbaden“, ein Bad im Wald nehmen… - also ein Bad in einem romantisch gelegenen Waldsee? – Weit gefehlt! Waldbaden ist viel mehr. Beim
Waldbaden nimmst Du bewusst die Natur mit all deinen Sinnen wahr. Schon der Anblick der grünen Bäume und der reinen Natur hat eine beruhigende
Wirkung. Du kannst den modrigen Geruch des Waldes riechen, die raue Rinde der Bäume ertasten und das stete Rascheln der Sträucher hören. Die Sprache der Natur bestärkt dich und beruhigt deinen
Geist. Diese Methode zur Entspannung kommt aus Japan und nennt sich dort „Shinrin-Yoku“, das so viel wie „Baden in der Waldluft“
bedeutet.
Die positiven Wirkungen des Waldbadens wurden bereits in zahlreichen Studien untersucht. Diese bestätigen, dass ein mehrtägiger Ausflug in den
Wald sich äußerst günstig auf das Immunsystem auswirkt und sogar vor Krebs schützen kann. Nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche profitiert von einem Waldausflug. Was in Japan und USA
bereits als Therapie anerkannt ist, findet auch in Deutschland zunehmend Beachtung.
Wissenschaftlich belegt ist, dass
Dabei geht es nicht darum, möglichst große Wanderstrecken zurückzulegen, viel mehr um ein gemütliches schlendern, auch mal innehalten, um Wahrnehmungen zu verstärken und deren Wirkung zu geniessen. Mit einer bewussten und tiefen Atmung durch gezielte Atemübungen sowie Meditationseinheiten leiten wir Dich durch ein hoch effizientes „Badeerlebnis“ im Wald.
Jeweils am 1. Sonntag im Monat
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich
Kursgebühr: 15,- € pro Persom
Teilnehmerzahl min. 3, max. 8 Personen
Teilnahmevoraussetzung:
Je nach Startpunkt solltest Du 3 - 4 km in lockerem Gang, überwiegend auf weichen oder befestigten Waldwegen laufen können.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und wetterentsprechende, warme Kleidung- auch im Zwiebelprinzip-, denn
wir werden uns nur langsam bewegen, auch stehen bleiben oder uns hinsetzen. Dafür ist eine mitgebrachte Sitzunterlage praktisch und auch ein Getränk und ein kleiner Snack ist
empfehlenswert.
Das Waldbaden findet außer bei Gewitter, Starkregen, Sturm oder Eisregen bei jedem Wetter statt!
Zur Anmeldung
Waldgebiete im Schwalm-Eder-Kreis (Hessen)
Wichtig:
Aufgrund der großen Waldschäden und damit verbundener umfangreicher Forstarbeiten, bei denen Sperrungen einzelner Waldbereiche ausgewiesen werden, kann der genaue Veranstaltungsort erst in der Woche vor dem Termin mitgeteilt werden.